2018

Am Freitag den 21.12.2018 wurden wir um 18.16 Uhr zur Überlandhilfe nach Hildrizhausen alarmiert.

Gemeldet war ein aktiver Gasmelder. Gemeinsam mit dem Einsatzleiter der FF Hildrizhausen wurde der betroffene Raum begangen. Weder in dem Raum mit der Gastherme noch im sonstigen Gebäude konnte ein Gasgeruch festgestellt werden. Der Raum wurde zudem mittels Mehrgaswarngerät kontrolliert. Es konnten auch hierdurch nichts festgestellt werden. Dem Bewohner des Hauses wurde geraten, den entsprechenden Gasmelder auszutauschen.

Am Freitag den 19.10.2018 wurden wir um 16.22 Uhr zu einem PKW Brand in Altdorf alarmiert.

Beim eintreffen der Einsatzkräfte war die Motorhaube des Fahrzeugs offen. Da nur ein leichter Schmorgeruch zu erkennen war wurde der Einsatz beendet.

Am Dienstag den 16.10.2018 wurden wir um 20.48 Uhr zu einem Brand eines Gebäudes des Golfclubs Schönbuch alarmiert. Beim eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude schon im Vollbrand. Die Feuerwehr Altdorf war für die Wasserversorgung der Drehleiter aus Böblingen zuständig. Des Weiteren wurden vier Atemschutzträger in Bereitschaft gestellt. Zwei weitere Kameraden betreuten den Bereitstellungsplatz der Nachrückende Kräfte. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Altdorf wurde der Einsatz nach knapp 5 Stunden beendet und wir konnten abrücken.

Am Abend und in der Nacht vom 23.09 auf den 24.09.2018 wurde wir zu mehreren Einsätzen alarmiert. An 2 Einsatzstellen war Wasser in Keller eingedrungen. Mittels Tauchpumpen und Wassersauger wurde das Wasser aus den Kellern gepumpt. Der Dritte Einsatz wurde durch einen abgerissenen Schlauch an einer Entwässerungspumpe ausgelöst. Durch den Abgerissenen Schlauch wurde wegen des Starken Wasseraustritts die Baustelle, für die die Entwässerungspumpe eingesetzt wurde, geflutet. Diese wurde abgeschaltet und der Schlauch getauscht. Danach wurde die Einsatzstelle an den Wassermeister übergeben.

Am Samstag den 15.09.2018 wurden wir um 12.49 Uhr zur Überlandhilfe nach Hildrizhausen alarmiert. Gemeldet war eine Starke Rauchentwicklung an der Eingangstür. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Küchenbrand im Erdgeschoss im vollen Umfang festgestellt. Ein Angriffstrupp wurde unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera zur Brandbekämpfung geschickt. Ein weiterer Trupp wurde als Sicherungstrupp bereitgestellt. Nachdem das Feuer gelöscht wurde, wurde mittels Sonderlöschmitteln Nachlöscharbeiten durchgeführt. Die Bewohner wurden bis zum eintreffen vom DRK betreut und dann an diese übergeben.